Achillesstraße 48

13125 Berlin Karow

+49 (0) 30 94 79 62 52

kontakt@praxis-genth.de

Heilpraktiker

Privatpraxis

Eine beschränkte Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Physiotherapeutin nach § 1 Absatz 1 HeilprG  ermöglicht es mir unabhängig von einer ärztlichen Verordnung, Patienten im physiotherapeutischen Bereich zu behandeln und auch privat abzurechnen.

Bitte Sprechen Sie uns bei akuten Beschwerden für einen schnellen Behandlungstermin an.

Im Gegensatz zu den  Kassenärztlichen Heilmittelverordnungen für Physiotherapeuten unterliege ich als sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie nicht den Leistungs- und Budgetvorgaben der gesetzlichen Krankenkassen.

Die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers für Physiotherapie erlaubt es mir durch die Befunderhebung eine Krankheitsdiagnose auf der Grundlage der festgestellten Funktionsstörung festzustellen.

Zielstellung

Unser Ziel ist es, dass Sie sich schnell und über einen längeren Zeitraum wieder wohlfühlen. 

Bei Grenzen der eigenen therapeutischen Möglichkeiten und Kompetenzen oder unklarer Befunde werden Patienten zur weiteren Abklärung zu  einem Facharzt weitergeleitet

Verordnung

  • Bei akuten oder chronischen Beschwerden werden direkt in unserer Privatpraxis Verordnungen auf der Grundlage der Diagnose bzw. Funktionsstörung erstellt

Unsere Leistungen

  • Gemeinsam mit dem Patienten werden effektive physiotherapeutische Behandlungsformen, Umfang, Frequenz und auch Kosten der heilpraktischen Behandlung vereinbart
  • Kombinationen aus manuellen Techniken passiven  und aktiven Maßnahmen sind daher effektiv
  • Unsere Leistungen umfassen  alle Behandlungsmöglichkeiten, welche auch in unserer Physiotherapie abgegeben werden

Behandlungsspektrum

  • Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule und den Extremitäten
  • Funktionsbeeinträchtigung des Schultergelenks
  • Taubheits- und Kribbelgefühl im Bereich der Halswirbelsäule, Kopf und Nacken
  • Schwindel
  • Sehstörungen
  • Hörstörungen, Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Schluck- und Stimmstörungen, Engegefühl im Hals
  • Schweißausbrüche und
  • Schlafstörungen
  • Schwellungen der Hände
  • Kiefergelenksstörungen
  • Inkontinenz (Blasen- und Darmschwäche)
  • Verstopfung, häufiger Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung
  • Oberbauchbeschwerden z. B. Reizmagen ohne nachweisbare Ursachen
  • Reizblase („überaktive“ Blase)
  • Atemnot (Dyspnoe)
  • Schmerzen
  • akute und chronisch schmerzhafte Krankheiten
  • Nackenschmerzen
  • schmerzhafte Wirbelsäulenbeschwerden
  • schmerzende Gelenke
  • Schmerz der Extremitäten Arm, Bein (z. B. Schulter- oder Knieschmerzen)
  • Beckenschmerzen
  • chronischer Kopfschmerz, Migräne
  • Gesichtsschmerzen
  • Verletzungen
  • Sportverletzungen
  • Unfall

Kosten der heilpraktischen Behandlung

  • Bei Kombinationen aus mehreren manuellen Techniken passiven und aktiven Maßnahmen einschließlich Diagnostik können Therapiesitzungen umfassend mit kostengünstigen Pauschalpreisen nach Zeitaufwand vereinbart werden
  • für die Erstbehandlung inkl. einer Befundaufnahme  wird eine Behandlungsdauer von mindestens 45 Minuten empfohlen
  • Heilpraktikerleistungen, Kosten der Diagnostik und Therapie werden von vielen privaten Krankenkassen anerkannt, d.h. sie erstatten den Patienten die Behandlungskosten
  • für alle Privatpatienten oder gesetzlich versicherte Patienten mit privater Zusatzversicherung gibt es die Möglichkeit der Erstattung sofern in Ihrem Vertrag Heilpraktikerleistungen vereinbart wurden